Wer ist das? Die da bei mut mitmachen? Heute stellen wir Euch Cora aus der Oberpfalz vor. Wer...
Ökologische Nachhaltigkeit
Christin Löhner|29.11.2019
Black Friday – Der Kauf-nix-Tag
Black Friday - Der Kauf-nix-Tag - ein Kommentar von Marie-Luise Kunst - Vorstandsmitglied und...
Christin Löhner|25.11.2019
Zu viel Geld für die Verteidigung
Ein Kommentar unseres Sprechers für Frieden Josef (Pepe) Rinderer: Zu viel Geld für die...
Christin Löhner|22.10.2019
Themenabend: Wem gehört der öffentliche Raum?
Stammtischthema in München: Wem gehört der öffentliche Raum? Stefanie Praml, seit über 30 Jahren...
Christin Löhner|2.10.2019
Jetzt erst recht! – Lasst uns die Bewegung für Klimagerechtigkeit stärken, und den Druck erhöhen!
Manni Maier, Themensprecher für Energie und Verkehr und Arno Pfaffenberger, Themensprecher für Asyl und Zuwanderung kommentieren nochmals das sogenannte Klimapaket der Bundesregierung.
Das Klimakabinett tagte unter Vorsitz der Kanzlerin und gebar einen Witz. Das Klimapaket verdient seinen Namen nicht. Es ist eher ein Auto- und Energie-, Agrarlobbykonzern-Schutz-Paket mit der Unterüberschrift: Einfach weiter so wie bisher.
Die vom Verkehrsministerium anvisierten 7 Millionen E-Autos sind eher eine staatlich subventionierte Variante von Zweit-, Dritt- oder Viertfahrzeugen, die zusätzlich die Straßen verstopfen. Das ist definitiv keine Verkehrswende. Die geplante „Erhöhung“ des Spritpreises ist niedriger als die üblichen Preisschwankungen zwischen morgens und abends.
Christin Löhner|26.09.2019
Mein Weg zu mut – Robert
Wer ist das? Die da bei mut mitmachen?
Heute stellen wir Euch Robert vor. Der Industriemechaniker ist aktives Mitglied in Landshut.
Wer steckt hinter mut? – Ein paar Beispiele haben wir schon gezeigt [Mein Weg zu mut – alle Geschichten].
Wir haben sie alle gefragt, was sie bewegt und was sie bewegen wollen:
Robert Forster, 45
Ich habe mich für eine Parteimitgliedschaft entschlossen, weil ich aktiv bei mut und allem Drum rum mitwirken will.
Politisch interessiert war ich schon immer. Zur Landtagswahl suchte ich nach einer für mich passenden Antwort, einer passenden Partei und besuchte eine Wahlveranstaltung von mut in Landshut.
Die Veranstaltung sagte mir sehr zu und ich war dann anschließend auf mehreren Stammtischen. Beim Wahlkampf half ich, ohne Mitglied zu sein, aktiv mit.
Am Wahltag trat ich dann online in die Partei ein.
Christin Löhner|19.09.2019
Global denken – lokal handeln
Global denken – lokal handeln! Nicht auf Kosten Anderer leben. Wir freuen uns, dass wir mit...
Christin Löhner|18.09.2019
Aufruf zum weltweiten Klimastreik am 20. September 2019
Aufruf zum Weltweiten Klimastreik am 20. September 2019
Stellungnahme von Manni Maier, Sprecher für Energie und Verkehr:
Am Freitag tagt das Klimakabinett unter dem Vorsitz der Kanzlerin. Das, was bislang durchgesickert ist an Maßnahmen, wird wohl kaum den Namen eines Klimaschutzkonzepts verdienen.
Viel deutet darauf hin, dass es noch mehr Autos auf den Straßen geben soll, plus 7 Mio. E-Mobile. Es wird keine CO2-Abgabe geben. Stattdessen wird es ein weiteres Dahingewurschtel sein. Wir brauchen aber eine vernünftige Politik, die auf wirkliche Nachhaltigkeit und Klimaschutz setzt und damit auf den Erhalt der Lebensgrundlagen.
Christin Löhner|29.07.2019
Temperaturspaziergang durch Regensburg
Das Regensburger mut Team startete eine coole bzw doch eher heiße Aktion:
einen „Temperaturspaziergang“ durch Regensburg.
Die gemessenen Temperaturen schrieben sie mit Kreide auf die Straße, einmal in Schattenbereichen und einmal in sonnigen Bereichen.
An manchen Haltestellen mussten die Fahrgäste ohne jede Chance auf Schatten auf den nächsten Bus warten.
Christin Löhner|8.07.2019
Mein Weg zu mut – Josef
Wer ist das? Die da bei mut mitmachen? Es ist wieder Zeit Ihnen und Euch ein Mitglied von mut...
Christin Löhner|3.07.2019
rfo: Jetzt machen auch die Eltern mit!
Wie in unserer Resolution beschlossen, unterstützt mut “Fridays For Future". Nun hat unser...
Christin Löhner|1.07.2019
Rückblick auf die Kohleproteste
Rückblick Kohleproteste - ein Bericht von Julian Höfner Vom 19. – 24. Juni traf sich die...
Christin Löhner|19.06.2019
Stellungnahme zur PM der Bayerischen Staatsregierung
Stellungnahme zur Pressemitteilung der Bayerischen Staatsregierung vom 4. Juni 2019 Von Manni...
Christin Löhner|13.06.2019
Aktionswoche gegen Braunkohle – mut ist solidarisch!
Aktionswoche gegen Braunkohle im Juni 2019: mut ist solidarisch! Sieben der zehn größten...
Christin Löhner|27.05.2019
Rede von Saskia und Milena von Fridays for future beim Parteitag
Saskia und Milena von Fridays for future waren am 1. Mai zum Parteitag von mut eingeladen worden um dort zu sprechen.
Die Mitglieder von mut quittierten ihre Rede mit Standing Ovations und beschlossen anschließend einstimmig eine Resolution zur Fridays for Future Bewegung.
Hier ihre Rede:
„Hallo, wir sind Saskia und Milena von Fridays for future. Wir wohnen hier in Prien und schwänzen seit Februar Freitags die Schule,
um in München für unser Klima zu streiken.
In München haben wir mal ein Lied vorgetragen und wurden gefragt, weil wir eh in Prien wohnen, ob wir auch hier reden können.
Deswegen möchten wir zuerst ein paar Takte zu FFF sagen. In den Medien ist FFF ein viel diskutiertes Thema.
Es geht aber meistens darum, ob Schüler die Schule schwänzen dürfen oder nicht.
Aber eigentlich geht es uns um den Inhalt: wie wir alle die Klimakrise aufhalten müssen und was dafür nötig ist.
Christin Löhner|2.05.2019
Resolution zur Fridays for Future Bewegung
Einstimmig beschlossen die Mitglieder von mut auf ihrem Parteitag am 1.5.2019 folgende Resolution zur Fridays for Future Bewegung:Die Partei mut unterstützt die Fridays for Future – Bewegung und lehnt jede Art von Repressalien gegenüber denjenigen ab, die sich für die Erhaltung unseres Planeten einsetzen.mut solidarisiert sich mit denjenigen, die freitags auf die Straße gehen und für eine andere Klimapolitik streiken. Sie haben etwas Wesentliches verstanden, was viele Erwachsene nicht sehen können: Dass sich immer wieder nichts ändert, obwohl alle immer wieder betonen, sie wollten etwas ändern. Statt Veränderungen jetzt, gibt es immer nur Versprechungen für Verbesserungen in ferner Zukunft.Unabhängig davon, ob sie mit jeder einzelnen Ihrer Forderungen recht haben, erklärt sich mut solidarisch mit den Beweggründen der Streikenden und mit Ihrem radikalen Bestehen darauf, dass Veränderungen jetzt sein müssen. Auf den Ratschlag, sie sollten lieber erst Expert*innen werden, weil sie dann viel besser etwas ändern könnten, haben die Schüler*innen selbst die beste Antwort: Die wissenschaftlichen Erkenntnisse gibt es bereits — und trotzdem ändert sich nichts.Mut zur Veränderung geht nur gemeinsam!