Der Vorstand von mut

Michaela Dietrich

Michaela Dietrich

Bundes- und Landesvorstandsvorsitzende

Michaela ist verheiratet und Mutter eines dreijährigen Sohnes.

Nebenher engagiert sie sich ehrenamtlich in der Betreuung von Geflüchteten.

 

Mehr zu Michaela Dietrich erfahren > 

Jörg Linke

Jörg Linke

Bundes- und Landesvorstandsvorsitzender

Ich habe Betriebswirtschaft und Politik studiert und lebe in München. Seit über 30 Jahren führe ich ein kleines, mittelständisches Unternehmen im Lebensmittelsektor.

Die Position des Bundes- und Landesvorsitzenden von mut hatte ich bereits von Mai 2019 bis September 2020 inne und wurde im Juni 2022 erneut dafür gewählt.

Meine Schwerpunkte für die aktuelle Amtszeit sehe ich darin, den strukturellen Aufbau unserer noch jungen Partei voranzutreiben um unsere Werte und Ziele, allen voran Klimagerechtigkeit und konsequentesten Klimaschutz, Menschlichkeit und Solidarität in politische Vorschläge und Forderungen zu übersetzen und vernehmbar in die Öffentlichkeit zu tragen.

Christin Löhner

Christin Löhner

Bundesvorstandsmitglied

Als Frau mit transsexueller Vergangenheit kenne ich die Probleme und Hürden die wir überwinden müssen und die Diskriminierung und den Hass der uns entgegen schlägt. Ich bin Aktivistin und Feministin und kämpfe für die Rechte und ein besseres Leben aller LSBTTIQAP* und Queeren Menschen.

Mehr zu Christin Löhner erfahren >

Christine Schoerner

Christine Schoerner

Bundes- und Landesvorstandsmitglied

Text kommt demnächst…

Rudolf Riedelsheimer

Rudolf Riedelsheimer

Bundes- und Landesvorstandsmitglied

Die Finanzen der Partei liegen mit allem, was dazu gehört, in der Hand der Schatzmeisterei. Neben der Buchhaltung und der Begleichung von Rechnungen ist der Eingang der Mitgliedsbeiträge ein Schwerpunkt. Deswegen sind auch die Pflege der Mitgliederkartei und das Ausstellen der Zuwendungsbestätigungen in der Schatzmeisterei angesiedelt. Die Haushaltsplanung und Budgetüberwachung gehören insbesondere in Wahlkampfzeiten ebenso zum Aufgabengebiet des Finanzwesens. Der Jahresabschluss mit dem Rechenschaftsbericht gegenüber Partei und Bundestagsverwaltung rundet das Bild ab.

Arno Pfaffenberger

Arno Pfaffenberger

Bundes- und Landesvorstandsmitglied

„Wer will, dass die Welt so bleibt, wie sie ist, der will nicht, dass sie bleibt.“

Wer das erkannt hat, kann, nein muss politisch aktiv agieren. Ich bin seit über 40 Jahren aktiv, sei es in politischen Parteien oder sozialen Bewegungen.

Ich bin seit Anfang 2018 bei mut. mut als noch relativ neue Partei kann dazu beitragen, das eine sozialökologische, antirassistisch, feministische, eine demokratischere Gesellschaft möglich werden kann. Ein Welt, in der auch in einigen Dekaden das Leben noch lebenswert ist. Dazu bedarf es zuallererst der Veränderung gesellschaftlicher Kräfteverhältnisse. Die nur möglich wird durch die Selbstbewusstwerdung, die Selbstermächtigung und Selbstmobilisierung der Menschen für eine solche Politik für ihre Bedürfnisse und Interessen. mut kann dazu wichtige Impulse geben, mut kann Räume schaffen für Debatten, um dies zu erreichen. Dafür möchte ich in Verantwortung mitwirken am Aufbau von mut.

Meine politischen Schwerpunkte: Internationales, Asyl und Migration, Sozial- und Innenpolitik.

Werte und Ziele

Landtagswahl Bayern

Der Vorstand

Unsere Satzung

Die Sprecher*innen

Parteien­finanzierung

Unser Programm

spenden