Werte und Ziele der Partei mut

Forum Frieden

PAZIFISMUT

Die Militärausgaben steigen jährlich in Deutschland und weltweit. 2020 lagen die Ausgaben für die Verteidigung in Deutschland bei 45,47 Milliarden €. Mit einer Steigerungsrate von 10% in den Jahren 2018 auf 2019 war Deutschland sogar Aufrüstungsweltmeister. Der Haushalt für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit ist mit 3,02 Milliarden € dagegen lächerlich. Wir investieren weltweit mehr Geld in die Zerstörung unseres Planeten, als für dessen Schutz. Kriege und das Militär vernichten nicht nur Menschenleben, sondern sind mit daran beteiligt, die Umwelt zu zerstören (Atombomben und uranangereicherte Munition vergiften den Boden beispielsweise für Jahre). Die Rüstungsindustrie sorgt dafür, dass weltweit immense Ressourcen für den Bau von Panzern, Kampfflugzeuge, Waffen, etc. abgebaut werden.

Das mut Forum Frieden fordert:

  • Aktuell: Unser Parteitag zeigte, dass es auch in unserer Partei verschiedene Meinungen gibt. Nach intensiven Diskussionen ist die demokratische Mehrheit der Partei weiterhin für einen Abbau der Rüstungsausgaben. Zudem positioniert sich die Partei gegen das pauschale sogenannte Sondervermögen von 100 Milliarden Euro. Vor allem, nachdem Deutschland bei den Rüstungsausgaben an siebter Stelle weltweit und an erster Stelle in Europa steht. Das führt uns zu dem Schluss, dass wir ein weitaus höheres Gewicht auf andere Investitionsbereiche, wie etwa Umwelt und Armut, legen müssen. Die momentane Inflation und steigende Armut verschärft diese Lage.
    Im Hinblick auf den Ukrainekrieg ist die Mehrheit in der Partei für Waffenlieferungen an die Ukraine, um die Ziele von Sicherheit und Frieden unter Achtung des Völkerrechts zu verwirklichen.
    Weiteres zu unserem Parteitag siehe hier:
    https://www.partei-mut.de/2022/07/04/mut-in-zeiten-des-krieges/
  • eine Welt der atomaren Abrüstung und den Anschluss an die internationale Kampagne zur Abschaffung der Atomwaffen. Deutschland muss den Atomwaffensperrvertrag unterzeichnen und auf die Ratifizierung der anderen Länder drängen. Die nukleare Teilhabe ist abzulehnen, die stationierten Atomwaffen zurückzuziehen.

  • ein weltweites Verbot von mit Uran angereicherten Munitionen und Granaten, welche nachweislich für schwere Erkrankungen z.B. Krebs verantwortlich sind.

  • die Schließung der NATO-Basis in Ramstein. Ramstein steht für den Drohnenkrieg, einen Krieg, der wie ein Computerspiel geführt wird und der viele zivile Opfergefordert hat und weiterhin fordert.

  • den Abbau der Rüstungsausgaben. Stattdessen Investitionen in zivile Infrastruktur, Förderung demokratischer Strukturen, Demilitarisierung auch im Ausland und Bildungsinitiativen.

  • Umstellung der Rüstungsindustrie auf nachhaltige zivile Produkte (Rüstungskonversion).

  • keine Lizenzvergabe zur Produktion deutscher Rüstungsgüter und Waffen im Ausland.

  • die Erhebung einer Friedenssteuer von 50% auf die verbleibenden Gewinne der Rüstungsindustrie und die Verwendung des Geldes für Migration, Hilfe beim Aufbau der zerstörten Gebiete und Traumabehandlung der Opfer.

  • keine Hermesbürgschaften bei Rüstungsexporten.

  • eine konsequente Demilitarisierung.

  • den sofortigen Beginn einer schrittweisen Reform der NATO und einen Abbau der Rüstungsausgaben. Die OSZE soll weiter gestärkt und ausgebaut werden. Interventionen im Ausland ohne UN-Mandat werden abgebaut, der Rückzug deutscher Soldaten unver- züglich eingeleitet.

  • dass Intervention im Ausland den Aufbau von ziviler Infrastruktur, Förderung demokratischer Strukturen, Demilitarisierung und Bildungsinitiativen zum Ziel haben muss.

  • militärische Interventionen im Ausland ohne UN-Mandat sind als völkerrechtswidrig konsequent abzulehnen.

  • keine Werbung der Bundeswehr an Schulen und sonstigen zivilen Bildungseinrichtungen.

  • die Bereitstellung eines umfangreichen Angebotes für Traumatherapie für Kriegsveteran*innen, einbe- rechnet in den Verteidigungshaushalt.

  • Das Ziel der Bundeswehr ist das Wohlergehen aller Menschen. Gewalt ist dabei der allerletzte Schritt.

  • dass Minderjährige aus der Bundeswehr ausgeschlossen werden, sowohl in der Arbeit als auch in der Ausbildung.

  • dass in Schulen über Frieden aufgeklärt werden muss.

 

NIE WIEDER FASCHISMUS. MUTIG GEGEN RECHTS.

NIE WIEDER FASCHISMUS. MUTIG GEGEN RECHTS. Am 9. November 2023 rief „München ist bunt“ zur Demo an der Münchner Feldherrnhalle auf. Unter dem Motto „Kein Platz für Hass, Hetze und Antisemitismus“ kamen ca. 1000 Menschen, um gegen den politischen und gesellschaftlichen...

Angriffe der Hamas auf Israel – Ein Kommentar des mut Forums Frieden

Angriffe der Hamas auf Israel – Ein Kommentar des mut Forums Frieden Am 7. Oktober 2023 wurde die Welt erneut Zeuge eines erschütternden Ereignisses. Die Hamas verübte einen massiven Terroranschlag auf israelische Zivilist*innen, der über 1000 Menschen das Leben...

Trotz alledem – Weiter gegen den Strom!

Trotz alledem - Weiter gegen den Strom! Die Landtagswahlen in Bayern und Hessen wurden in großen Teilen von einem Thema geprägt, der angeblich Deutschland bedrohenden Massenimmigration. Wesentlich dazu beigetragen haben leider auch die Medien, die in ihrer...

Pride: Für queere Menschen ist im Pflege- und Gesundheitswesen noch viel zu tun!

Pride: Für queere Menschen ist im Pflege- und Gesundheitswesen noch viel zu tun! Über Jahrzehnte erstritten sich queere Menschen durch hohen persönlichen Einsatz und politisches Engagement die ihnen zustehenden Grundrechte und gesellschaftliche Anerkennung. Tritt im...

5 Jahre Polizeiaufgabengesetz sind genug!

Rede von Daniela Voß, mut Stimmkreiskandidatin für die Landtagswahl in Fürstenfeldbruck-Ost während der noPAG Demo in München am 18. Juni 2023. Liebe Freund*innen eines demokratischen Rechtsstaats, als der Bayerische Verfassungsgerichtshof am vergangenen Mittwoch sein...

Gute Pflege im Mittelpunkt der Daseinsvorsorge

Ein Beitrag des mut Forums Gesundheit und Pflege zum Tag der Pflegenden am 12. Mai 2023 Eine der Pionier*innen der Pflege, Florence Nightingale, würde heute ihren 201. Geburtstag feiern. Wir gedenken am internationalen Tag der Pflegenden ihrer visionären Kraft und...

Für mehr Bildungsgerechtigkeit – Hausaufgaben abschaffen!

mut startet gemeinsam mit der Partei DIE LINKE. Bayern eine Petition zur Abschaffung der Hausaufgaben. Initiiert wurde die Petition von der Landessprecherin und Spitzenkandidatin für die LTW Adelheid Rupp und der Landessprecherin Kathrin Flach Gomez zusammen mit...

Das Selbstbestimmungsgesetz kommt! So überfällig und doch so falsch!

Das Selbstbestimmungsgesetz kommt! Ein Kommentar von unserem Bundesvorstandsmitglied Christin Löhner   Das Selbstbestimmungsgesetz kommt. Endlich. Endlich können transsexuelle/transidente Menschen dann in Zukunft ihren Vornamen und ihren Geschlechtseintrag ganz...

Schützt die Menschen! Das mut Forum Frieden fordert endlich wirksame Waffengesetze in Deutschland

„Der rechte Rand ist schwer bewaffnet“ resümiert Christian Vooren in einem unlängst erschienen Kommentar auf Zeit online (1). Tatsächlich ist diese Bewaffnung meist legal und entlarvt damit Behauptungen des bayerischen Innenministers Joachim Hermann, des...

Erdogans Angriffskrieg gegen Kurd*innen

eine Stellungnahme des mut Forums Frieden   Während deutsche Medien kontinuierlich über den schrecklichen Krieg des russischen Autokraten Putin gegen die Ukraine berichten, ist es um Erdogans massive militärische Attacken gegen Kurd*innen in Nordsyrien...

Direkter Kontakt zum Forum

Josef (Pepe) Rinderer

Josef (Pepe) Rinderer

Themenprecher Frieden

Ich bin 52 Jahre alt und von Beruf Bäckermeister. Wegen einer Mehlstauballergie arbeite ich seit Jahren in der Buchhaltung einer französichen Bäckerei. 1970 in Deggendorf geboren, bin ich 2000 nach München gezogen. Dort habe ich meinen jetztigen Mann kennengelernt.

Seit Jahren ärgert mich die Ungerechtigkeit auf dem Planeten. Die Schere zwischen Arm und Reich geht immer weiter auseinander, die Ressourcen werden abgebaut und verschwendet. Die Umwelt zerstört, die Arten sterben und gegen den Klimawandel wird auch nicht wirklich vorgegangen. Wie wir aktuell sehen, rücken die Kriegsschauplätze näher und meiner Meinung bräuchte es für alle Menschen auf diesen Planeten als erstes Frieden, um dann gemeinsam gegen die anderen Bedrohungen anzukämpfen.

Aus diesem Grunde bin ich 2018 der Partei mut beigetreten, um was zu ändern. Die Partei mut vereint alle Themen, die mich interessieren. Neben meiner Tätigkeit als Forensprecher für Frieden, helfe ich auch noch der PR-Abteilung.

Wir brauchen noch Unterstützung im Forum Frieden und gerne könnt ihr euch bei mir melden.

Direkter Kontakt zum Forum:  josef.rinderer@partei-mut.de

(Foto von Christian Rabel)

Mailingliste des Forums

Möchtest du mit diskutieren oder aktiv mit uns zusammen in diesem Themenbereich tätig werden? Dann melde dich hier an für die Mailingliste dieses Forums und verbinde dich so mit den anderen Aktiven.

Email:

Asyl und Zuwanderung

Frieden

Landwirtschaft und Ernährung

Bildung

Gegen Rechtsextremismus und Rassismus

Digitalisierung

Gesundheit und Pflege

Wirtschaft

Frauen

Kunst und Kultur

Lebendige Demokratie

Werte und Ziele

Landtagswahl Bayern

Der Vorstand

Unsere Satzung

Die Sprecher*innen

Parteien­finanzierung

Unser Programm

spenden