Partei mut – Menschlich. Konsequent. Logisch.

  • Partei
    • Die Werte und Ziele von mut
    • Der Vorstand von mut
    • Das Programm von mut
    • Die Satzung von mut
    • Leitantrag des Vorstands 2024
  • News
  • Themen
    • Forum Asyl und Zuwanderung
    • Forum Bildung
    • Forum Digitalisierung
    • Forum Familie
    • Forum Frauen
    • Forum Gesundheit und Pflege
    • Forum Klima und Umwelt
    • Forum Kunst und Kultur
    • Forum Landwirtschaft und Ernährung
    • Forum Menschenrechte und Frieden
    • Forum Queer
    • Forum gegen Rechtsextremismus und Rassismus
    • Forum Wirtschaft
    • Forum Wohnen
  • Öffentlichkeitsarbeit
    • Kontakt Öffentlichkeitsarbeit
    • mut-Pressespiegel
    • mut-Pressemitteilungen
  • Termine
  • Mitmachen
    • mutig Mitglied werden
    • Kontakt zu mut
  • Mitglied werden
Mitglied werden!
  • Partei
    • Die Werte und Ziele von mut
    • Der Vorstand von mut
    • Das Programm von mut
    • Die Satzung von mut
    • Leitantrag des Vorstands 2024
  • News
  • Themen
    • Forum Asyl und Zuwanderung
    • Forum Bildung
    • Forum Digitalisierung
    • Forum Familie
    • Forum Frauen
    • Forum Gesundheit und Pflege
    • Forum Klima und Umwelt
    • Forum Kunst und Kultur
    • Forum Landwirtschaft und Ernährung
    • Forum Menschenrechte und Frieden
    • Forum Queer
    • Forum gegen Rechtsextremismus und Rassismus
    • Forum Wirtschaft
    • Forum Wohnen
  • Öffentlichkeitsarbeit
    • Kontakt Öffentlichkeitsarbeit
    • mut-Pressespiegel
    • mut-Pressemitteilungen
  • Termine
  • Mitmachen
    • mutig Mitglied werden
    • Kontakt zu mut
  • Mitglied werden

Einladung zur ersten Regionalkonferenz von „Zeit zu handeln“ in Würzburg am 7. Mai

von Christin Löhner | Apr. 28, 2017 | mut-Pressemitteilungen, Partei mut

Die Initiative „Zeit zu handeln“ lädt zu ihrer ersten Regionalkonferenz in Würzburg ein, um Inhalte für eine neue politik für Bayern zu diskutieren.

Familien werden durch Abschiebung auseinandergerissen

von Christin Löhner | Apr. 25, 2017 | Forum A-Z

Die Abschiebungen in Kriegsgebiete gehen weiter. Gestern wurden nach unseren Informationen vom Flughafen München 14 Afghanen abgeschoben: 7 aus Nordrhein-Westfalen, je einer aus BaWü, Hessen, Rheinland-Pfalz und Hamburg, sowie 3 aus Bayern. Zu zwei der Abgeschobenen...
Herzliche Einladung zum ersten Stammtisch am 24. Mai in Nürnberg!

Herzliche Einladung zum ersten Stammtisch am 24. Mai in Nürnberg!

von Christin Löhner | Apr. 25, 2017 | Partei mut

Liebe Interessierte, der erste große Stammtisch in München war ein großer Erfolg. Nicht nur, daß noch viel mehr Menschen kamen als erwartet. Der Drang war groß, über eine neue Partei für Bayern zu reden, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Und natürlich kommt...

Abschiebungen nach Afghanistan sind menschenunwürdig – egal, welche Partei abschiebt

von Christin Löhner | Apr. 23, 2017 | Forum A-Z, mut-Pressemitteilungen

Pressemitteilung vom 23. April 2017 Gründungsteam der neuen Partei in Bayern verlangt den sofortigen Stopp von Abschiebungen nach Afghanistan. Morgen soll die nächste Sammel-Abschiebung nach Afghanistan durchgeführt werden. Daran beteiligt sind auch Bundesländer wie...

Stephan Lessenich: „Zeit zu handeln“

von Christin Löhner | Apr. 18, 2017 | Partei mut

Claudia Stamm: „Zeit zu handeln“

von Christin Löhner | Apr. 17, 2017 | Partei mut

Christine Kornprobst: „Zeit zu handeln“

von Christin Löhner | Apr. 16, 2017 | Partei mut

Axel Schweiger: „Zeit zu handeln“

von Christin Löhner | Apr. 10, 2017 | Partei mut

Herzliche Einladung zum ersten Stammtisch am 24. Mai in Nürnberg!

Erster öffentlicher Stammtisch am 13.4., 19.00 Uhr, in München

von Christin Löhner | Apr. 9, 2017 | Partei mut

Liebe Interessierte, wir laden Sie herzlich dazu ein, an unserem ersten öffentlichen Stammtisch kommenden Donnerstag, den 13.04. ab 19 Uhr, im Hofbräukeller München, Innere Wiener Straße 19, 81667 München, teilzunehmen. Sie haben dabei Gelegenheit, mit den...

Einladung zur 1. Vollversammlung der Ehrenamtlichen in der Flüchtlingshilfe am 23.4.2017 von 15 – 18 Uhr auf dem Münchner Marienplatz

von Christin Löhner | Apr. 6, 2017 | Forum A-Z

Gemeinsam für Menschenrechte und Demokratie! Deutschland im Frühjahr 2017: Hunderttausende ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer sind Tag für Tag mit viel Energie und Herzblut dabei, Menschen, die aus größter Not zu uns flüchten, das Ankommen zu ermöglichen. Zugleich...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »
  • Folgen
  • Folgen
  • Folgen
  • Folgen
Partei

Werte und Ziele von mut

Der Vorstand von mut

Das Programm von mut

Landtagswahl Bayern

Die Satzung von mut

Aus der Partei

Themen

Asyl & Zuwanderung

Gesellschaftliche Vielfalt

Soziale Gerechtigkeit

Ökologische Nachhaltigkeit

Lebendige Demokratie

Öffentlichkeitsarbeit

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit

mut-Pressespiegel

mut-Pressemitteilungen

Mitmachen

mut Mitglied werden

mutiges Spenden

mutig aktiv werden

Regional

Oberfranken

Oberpfalz

Schwaben

Unterfranken

Es gibt Anlass zum Feiern!

Heute vor 3 Jahren ist mut gegründet worden.

Ja, und auch gerade in diesen Zeiten sollten wir zumindest virtuell unser Glas erheben und anstoßen.

Am 1. Juni 2017 wurde die Partei mut gegründet. Menschen, die sich konsequent für die Einhaltung von Menschenrechten, für die Verletzlichsten und Schwachen in unserer Gesellschaft, für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen und für eine gleichberechtigte gesellschaftliche Vielfalt einsetzen, fassten den Mut zum Handeln und stellten eine neue Partei auf die Beine: Die Partei mut.

Braucht es mut?

Die vergangenen 3 Jahre haben gezeigt, dass es außer Mut auch ein gewaltiges ehrenamtliches Engagement und langen Atem braucht.

Es braucht Kraft, um eine neue, humanistisch-ökologische Partei aufzubauen und sich politisch zu etablieren.

Nachhaltige Lösungen für eine solidarische Weltgemeinschaft zu entwerfen und dafür einzutreten, ist kompliziert und erklärungsbedürftig.
„Freibier für alle“ wäre einfacher, aber populistische Parolen helfen bei der Lösung der drängenden Fragen über den Erhalt unserer Lebensgrundlagen und deren gerechte Verteilung nicht weiter.

mehr lesen

Zufall? Systembedingt? Systemversagen?

Ein Kommentar von unserem Vorstandsmitglied Marion Ellen zur Frauenpolitik:

Zufall? Systembedingt? Systemversagen?

„Systemrelevant“ ist das geflügelte Wort in diesen Zeiten.

Eigentlich ist uns allen bekannt, dass ein Operationssaal, der nicht geputzt wird, schlecht für die Gesundheit ist, genauso wie es eine durchaus dumme Idee ist, nicht dafür zu sorgen, dass ausreichend Pflegekräfte da sind, die Patient*innen versorgen können….

dass es alles andere als optimal ist, wenn mangels Kinderbetreuung Menschen Probleme im Arbeitsleben bekommen…

dass wir, um einkaufen zu können, in der Regel ein Gegenüber brauchen, weil das wenigste über Automaten funktioniert.

Doch aus all dieser Erkenntnis erwuchs nie der politische Wille, diese „Systemrelevanz“ monetär und mit Anerkennung zu belohnen.

Was diese Berufsgruppen gemeinsam haben?

In ihnen sind hauptsächlich Frauen zu finden.

Zufall? Systembedingt? Systemversagen?

Die Pandemie Situation zeigt besonders auf, wo es hapert. Probleme, die seit Jahrzehnten existieren, verstärken sich in der Krise, werden (noch) sichtbarer.

mehr lesen

Idahobit – einen Tag, den es nicht mehr geben sollte (oder, der überflüssig sein sollte)

Ein Kommentar unserer Themensprecherin für „Gesellschaftliche Vielfalt“ Eva Apfl:

Heute ist internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit – kurz: Idahobit.
Dies bedeutet nichts anderes als, dass wir füreinander einstehen müssen, Flagge und Gesicht zeigen. Ganz besonders wichtig ist dies in Zeiten von einer Krise, wie der diesen.
Der Corona-Virus hat eine ganze Zeit lang das öffentliche Leben im Gesamten lahmgelegt. Immer noch hört man Sätze wie „die Gesellschaft steht still“ und „endlich einfach mal entspannen“ oder es ist von wohltuender Entschleunigung die Rede.
Für viele Menschen ist Entschleunigung ein Privileg, da sie es sich schlicht nicht leisten können.

Aber auch queere Menschen trifft der sogenannte Shut-Down oft hart, so vor allem junge queeren Menschen.
Von der Situation für Queere in Geflüchetenunterkünften will ich erst gar nicht anfangen.
Ja, es ist für uns alle eine Ausnahmesituation, aber die Community braucht uns!

mehr lesen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt zu mut
  • Folgen
  • Folgen
  • Folgen
  • Folgen
Partei

Werte und Ziele von mut

Der Vorstand von mut

Die Sprecher*innen der Partei mut

Das Programm von mut

Landtagswahlprogramm Bayern 2018

Die Satzung von mut

Parteifinanzierung

Aus der Partei

Themen

Asyl & Zuwanderung

Gesellschaftliche Vielfalt

Soziale Gerechtigkeit

Ökologische Nachhaltigkeit

Lebendige Demokratie

Öffentlichkeitsarbeit

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit

mut-Pressespiegel

mut-Pressemitteilungen

Mitmachen

mut Mitglied werden

mutiges Spenden

mutig aktiv werden

Regional

Mittelfranken

Niederbayern

Oberbayern

Oberfranken

Oberpfalz

Schwaben

Unterfranken

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt zu mut
Schriftgröße ändern
Kontrast
Accessibility by WAH
Diese Website benutzt Cookies und Codeschnipsel externer Anbieter. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung