Gründung der kommunalpolitischen Liste „Bündnis für Rosenheim“ Die politische Landschaft in...
Partei mut
Christin Löhner|3.11.2019
Mein Weg zu mut – Ortwin
Wer ist das? Die da bei mut mitmachen?
Heute stellen wir Euch Ortwin vor.
Wer steckt hinter mut? – Ein paar Beispiele haben wir Euch schon gezeigt .
Wir haben sie alle gefragt, was sie bewegt und was sie bewegen wollen, wer ihre Vorbilder sind oder wie die Gesellschaft in 20 Jahren aussehen sollte.
Hier sind ihre Geschichten.
Die Menschen hinter mut:
Ortwin
Ob Digitalisierung oder Kreuzerlass, ob Pflegenotstand oder „die Rente ist sicher“, ob Polizeiaufgabengesetz oder der Umgang mit dem Dieselskandal, es gibt einige Themen, die mich dazu geführt haben politisch aktiv zu werden.
Aber wohl der Hauptgrund für mich bei mut aktiv mit zu machen ist und war der Rechtsruck und der Umgang damit in unserer Gesellschaft.
Christin Löhner|2.10.2019
Jetzt erst recht! – Lasst uns die Bewegung für Klimagerechtigkeit stärken, und den Druck erhöhen!
Manni Maier, Themensprecher für Energie und Verkehr und Arno Pfaffenberger, Themensprecher für Asyl und Zuwanderung kommentieren nochmals das sogenannte Klimapaket der Bundesregierung.
Das Klimakabinett tagte unter Vorsitz der Kanzlerin und gebar einen Witz. Das Klimapaket verdient seinen Namen nicht. Es ist eher ein Auto- und Energie-, Agrarlobbykonzern-Schutz-Paket mit der Unterüberschrift: Einfach weiter so wie bisher.
Die vom Verkehrsministerium anvisierten 7 Millionen E-Autos sind eher eine staatlich subventionierte Variante von Zweit-, Dritt- oder Viertfahrzeugen, die zusätzlich die Straßen verstopfen. Das ist definitiv keine Verkehrswende. Die geplante „Erhöhung“ des Spritpreises ist niedriger als die üblichen Preisschwankungen zwischen morgens und abends.
Christin Löhner|26.09.2019
Mein Weg zu mut – Robert
Wer ist das? Die da bei mut mitmachen?
Heute stellen wir Euch Robert vor. Der Industriemechaniker ist aktives Mitglied in Landshut.
Wer steckt hinter mut? – Ein paar Beispiele haben wir schon gezeigt [Mein Weg zu mut – alle Geschichten].
Wir haben sie alle gefragt, was sie bewegt und was sie bewegen wollen:
Robert Forster, 45
Ich habe mich für eine Parteimitgliedschaft entschlossen, weil ich aktiv bei mut und allem Drum rum mitwirken will.
Politisch interessiert war ich schon immer. Zur Landtagswahl suchte ich nach einer für mich passenden Antwort, einer passenden Partei und besuchte eine Wahlveranstaltung von mut in Landshut.
Die Veranstaltung sagte mir sehr zu und ich war dann anschließend auf mehreren Stammtischen. Beim Wahlkampf half ich, ohne Mitglied zu sein, aktiv mit.
Am Wahltag trat ich dann online in die Partei ein.
Christin Löhner|19.09.2019
Mein Weg zu mut – Anna
Wer ist das? Die da bei mut mitmachen?
Heute stellen wir Euch Anna Schweda vor – die Erziehungswissenschaftlerin ist, mit Claudia Stamm zusammen, Sprecherin für Familie,
Partizipation von Kindern und Jugendlichen, sowie Sprecherin für Frauen. Anna ist seit Herbst 2017 bei mut.
Ihre Schwerpunkte sind:
Partizipation und Teilhabe junger Menschen,
Bekämpfung von Kinder- und Familienarmut und
sozialer Ungleichheit(en).
Frauenpolitik und Geschlechtergerechtigkeit
Christin Löhner|19.09.2019
Global denken – lokal handeln
Global denken – lokal handeln! Nicht auf Kosten Anderer leben. Wir freuen uns, dass wir mit...
Christin Löhner|12.09.2019
Mein Weg zu mut – Christine
Wer ist das? Die da bei mut mitmachen?
Heute stellen wir Euch Christine Deutschmann vor – die Speditionskauffrau ist Vorsitzende des Bezirksverbandes Mittelfranken und von Anfang an dabei.
Ihre Schwerpunkte sind Rechtsextremismus und Rassismus, sowie Asyl und Zuwanderung.
Wer steckt hinter mut? – Ein paar Beispiele haben wir schon gezeigt. Wir haben sie alle gefragt, was sie bewegt und was sie bewegen wollen:
Christine Deutschmann, 51
Zu mut kam ich durch die Geflüchtetenhilfe. Meine Freundin und jetzt Mitvorsitzende, Sanne Phillip hatte eine Veranstaltung von Pflegeeltern gegen Abschiebungen organisiert, an der auch Mitglieder von „Zeit zu Handeln“, dem Vorläufer von mut, teilgenommen haben. Wir blieben in Kontakt und durch die Organisation von Ralph Hoffmann, unserem leider inzwischen verstorbenen Gründungsmitglied, hatten wir in Mittelfranken schnell viele Mitstreiter.
Nachdem die Partei mut gegründet war, haben wir im gleichen Jahr den ersten Bezirksverband in Mittelfranken gegründet, mit mir als Vorsitzende.
Christin Löhner|13.08.2019
Mein Weg zu mut – Petra
Hier stellen wir Euch Petra Krafft vor, sie ist engagiertes Mitglied in Oberfranken und kandidiert...
Christin Löhner|9.08.2019
Eva Apfl – wer bist du?
Eva Apfl – wer bist du?
Ich bin Eva Apfl und 26 Jahre jung. Ich mache gerade eine Zwei-jährige Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten und engagiere mich ehrenamtlich in der Münchner LGBT-Community.
Ich stehe also mit beiden Beinen fest im Leben. Humanität, Menschenrechte und Gleichstellung sind essentielle Bestandteile in meiner Arbeit, die ich selbstverständlich auch als vielleicht zukünftige Stadträtin mit einbringen werde.
Christin Löhner|23.07.2019
Bundesweite Impfpflicht gegen Masern
Eine Kommentar von Michaela Dietrich, Sprecherin des mut Forums Gesundheit und Pflege: mut ist...
Christin Löhner|8.07.2019
Mein Weg zu mut – Josef
Wer ist das? Die da bei mut mitmachen? Es ist wieder Zeit Ihnen und Euch ein Mitglied von mut...
Christin Löhner|23.04.2019
Mein Weg zu mut – Regina
Wer ist das? Die da bei mut mitmachen? Wer steckt hinter mut? – Ein paar Beispiele haben wir Euch...
Christin Löhner|8.04.2019
Neuer Vorstand im Bezirksverband von mut Mittelfranken
Der Bezirksverband von mut Mittelfranken hat seit dem 2. Bezirksparteitag am 6. April 2019 einen neuen Vorstand:
Christine Deutschmann und Susanne Philipp als Vorsitzende.
Weitere Mitglieder sind:
Ute Wolfram
Wolfgang Wohlgemuth
Markus Schneider
Herzlichen Glückwunsch!
Christin Löhner|27.03.2019
Mein Weg zu mut – Eva
Wer ist das? Die da bei mut mitmachen? Wer steckt hinter mut? – Ein paar Beispiele haben wir Euch...
Christin Löhner|8.03.2019
Redebeitrag zum Weltfrauentag 2019
Zum Weltfrauentag 2019 sprach Marie Luise Kunst (Themensprecherin für Asyl bis Zuwanderung) für...
Christin Löhner|6.03.2019
Mein Weg zu Mut – C.M.
Wer ist das? Die da bei mut mitmachen?
Wer steckt hinter mut? – Ein paar Beispiele haben wir Euch schon gezeigt.
Wir haben sie alle gefragt, was sie bewegt und was sie bewegen wollen oder wie die Gesellschaft in 20 Jahren aussehen sollte.
Hier sind ihre Geschichten.
Die Menschen hinter Mut:
C.M. 72
Mein Weg zu Mut begann in der Katholischen Akademie, wo Stephan Lessenich sein Buch „Neben uns die Sintflut“ vorstellte. Danach wollte ich nicht mehr „weiter so“ machen, sondern mich engagieren. Für ein friedliches, gerechteres Zusammenleben aller Menschen, hier und überall. Die Bedrohungen durch Klimawandel, globale Ungerechtigkeit, rechte Parteien, Populismus sowie Erosion der bislang noch funktionierenden parlamentarischen Systeme hatten mich schon länger beunruhigt. Ich sah nur noch nicht so richtig, was ich tun könnte.